Finde mich! - Top #5 Köln Hot Spots zum Schreiben & Zeichnen
Ich sag's schon mal im Voraus: Ja, dieser Post enthält Anzeigen. Und das denke ich mal, aus ziemlich guten Gründen. Aber alles der Reihe nach:
Vor ungefähr einem Monat meldete sich das Impulse Theater Festival im Rahmen ihres Programms unter dem Motto "Die Welt ein Dorf"an, sich über den Kosmos der "Lindenstraße" durch eine Führung ein Bild zu machen. Und kurz darauf bat man mich Köln-Pate des Festivals zu werden und weit gereisten Studenten etwas über mein persönliches Köln, inspirierende Hot Spots und Menschen, die meine Arbeit beeinflussen zu erzählen. Tja und deshalb dachte ich mir, das wäre doch auch was für einen Blog Post.
Also wenn ihr mal in Köln, und vielleicht sogar so wie ich viel am Schreiben, Zeichnen und Nachdenken seid, dann kommen dafür jetzt meine Top #5 Köln Hot Spots! Und los geht's!
#1 FLORA & BOTANISCHER GARTEN KÖLN

Besonders zu empfehlen: Das Kamelienhaus. Vor allem im Januar & Februar.
#2 CAFÈ SAMOWAR

Die wechselnde Speisekarte ist solide und sollte für jeden Geschmack was bieten - egal ob Crépes, Flammkuchen, Waffeln oder das gute alte Schnitzel.
Besonders zu empfehlen: Jasmin-Tee im Kännchen
#3 KIOSK BROTHERS

Besonders zu empfehlen:
Simons "Samstags-Dreierkette"
- 1x Schachtel Parisienne Zigaretten
- 1x Reißdorf Kölsch
- 1x Flimm Waldmeister
#4 CAFÈ STORCH
Ich bin eigentlich kein Freund der Aachener Straße, aber das Café Storch überraschte mich in seiner unkonventionellen Art eines klassischen alternativen Künstler-Cafés in dem nicht nur dutzende Pappmaché-Störche ihr Nest gefunden haben, sondern auch viele andere schräge Vögel. Der tschechische Besitzer, ein leidenschaftlicher Jazz-Liebhaber hat hier ein ziemlich authentisch-unverputztes Kleinod geschaffen, das zur Abendstunde im Kerzenschein geradezu einlädt, es sich bei einem guten Whisky in der dunkelsten Ecke seiner Fantasie gemütlich zu machen und den Blick einfach schweifen zu lassen. Montags um 23:30 Uhr ist im Storch übrigens immer Dichterstunde, für jeden der gewillt ist, was eigenes vorzutragen.
Besonders zu empfehlen: der Whisky Sour
#5 VENLOER STUBE
Köln ohne Gerti kann ich mir nicht vorstellen.Seit über 20 Jahren serviert sie in ihrer Venloer Stube auf der Venloer Straße das feinste Kölsch weit und breit. Gerti steht für alles, was ich an Köln liebe: Witz, Stolz, Gelassenheit und Geschichte. Als meine ehemalige Uni noch bei Gerti ums Eck lag, verbrachte ich ziemlich viele gute Abende dort. Jetzt genieße ich es total, die getane Arbeit bei Gerti sacken zu lassen, Geschichtenkomplexe in Ruhe zu überschauen und abzuschalten - das kann Gerti gut - mich immer dort abholen wo ich bin, aus mir herauskitzeln was mich beschäftigt und manchmal Gedankenknoten ziemlich plötzlich zu entwirren. Und das liegt an der Stimmung, die hier in der Luft liegt: Die Mischung von 80er Songs, dem Klicken der Spieleautomaten, der Sauberkeit, und dem Rauch, der aus vergangenen Tagen noch immer spürbar ist.
Besonders zu empfehlen: das frisch gezapfte Sion Kölsch
Und das war's auch schon! Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen auf den Geschmack bringen, in welchen Läden ich mich regelmäßig rumtreibe, wenn ich am schreiben, zeichnen oder nachdenken bin. Jeder von diesen Orten ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich bin gespannt, welche Erfahrungen ihr dort macht. Lasst es mich wissen!
Bis bald,
Simon
#getintune
Comments
Post a Comment